Einträge von noirjean

Der Weg ist das Ziel

Wanderwege, Themenwege, Gleitschirmtourismus, Bike-Routen, spezielle Angebote für Jugendliche, naturnahe Angebote und mehr: Die neu formierte Arbeitsgruppe «Freizeit- und Tourismusinfrastrukturen» hat sich das erste Mal getroffen. Nach einer Vorstellungsrunde und einem Rückblick zum bisherigen Verlauf von «Beatenberg belebt» (siehe auch beatenbergbelebt.ch) galt es, sich eine Übersicht zu verschaffen, wie alles zusammenhängt, welche «Stakeholder» eine Rolle spielen, […]

Lauschig

Die Umgebung der Gemeindeverwaltung lädt wieder zum Verweilen ein. Im Rahmen der Sofortmassnahmen sollte diese aufgewertet werden. Gemeinderätin Andrea Oppliger hat sich der Sache angenommen. Mit Hilfe des Instituts Beatenberg und von Asylsuchenden der KU Stockbrunnen hat der Werkhof den Vorplatz wieder auf Vordermann gebracht: Es wurde geputzt, geschliffen, gestrichen, gepflanzt. Jetzt ist es wieder […]

Für die Zukunft: Energieberatung eingerichtet

Viele Hausbesitzer machen sich Gedanken, wie sie für die Zukunft energetisch gerüstet sein können. Wir haben als Sofortmassnahme im Rahmen von «Beatenberg belebt» dafür neu eine Energieberatung geschaffen. Gemeinderat Werner Schmocker hat dieses Angebot zusammen mit Roland Schneider von der regionalen Energieberatung ins Leben gerufen. Nutzen Sie dieses Angebot und nehmen Sie die kostenlose Erstberatung […]

Erstes Treffen Arbeitsgruppe „Entwicklung Jungfraublick/Beauregard und Mehrzweckgebäude“

Beim ehemaligen Hotel Beauregard treffen alle ein, die Teilnehmenden der neu gebildeteten Arbeitsgruppe (AG) „Entwicklung Jungfraublick/Beauregard und Mehrzweckgebäude“. Es ist das erste Treffen. Alle sind gespannt und voller Tatendrang. Gemeindepräsident Roland Noirjean begrüsst und freut sich sehr auf die kommende Zusammenarbeit. Die AG besteht aus jüngeren und älteren Frauen und Männern mit ganz verschiedenen Ressourcen […]

Start Seitenaufbau

Zur Ortskernentwicklung Spirenwald (Beatenberg belebt) soll es eine eigene Website geben, die über den Stand der Arbeiten informiert und die Möglichkeit zum Austausch bietet. Dies hat der Gemeinderat gutgeheissen. Die Webseite wird im Mai 2021 aufgebaut und wird im Juni verfügbar sein. Wir freuen uns auf positive Feedbacks.